Die letzen 5 News:
- {NEWS_TICKER_NEWS_TITLE}
/ Neo-A.M.I. Testserver / Ausgabe 12a / JAPAN Sonntag der 26. Oktober 2025 (924)    User online: 1 


Warnung(No.2) in D:\nall-chan.net\www.neo-ami.net\neoami\htmlroot\inc\_session.inc Zeile 180 Undefined array key "uin" Vars:
Neo-A.M.I.

Menschenmengen

Tokyo, ein riesiger Moloch aus Häusern, Autos, Technik, Chaos... und Menschen. Irgendwo ist immer was los, sei es am Tag oder spät in der Nacht, lediglich am ganz frühen Morgen scheint die Stadt sich etwas zu erholen. Egal wo wir waren, überall drängte sich die schier endlose Masse Mensch durch die Straßen, wie auf der Fußgängerzone am Samstag. Natürlich hat man gerade im Urlaub die Ruhe weg und so gut wie keinen Zeitdruck im Nacken, dennoch war bei den Japanern nicht die Art hektischer Gereiztheit zu spüren, wie man sie von hier schon fast gewohnt ist.

Handys
Eine der Sachen, die uns allen sofort aufgefallen ist, war auch das in Japan allgegenwärtige Handy. Meinen ungenügenden Schätzungen nach lief etwa jeder dritte mit einem dieser kleinen mobilen Telefone in der Hand herum, sei es um zu telefonieren oder seine Mails abzurufen. Und doch habe

ich während meines gesamten Japanaufenthalts gerade zwei Handys klingeln hören eine wahre Wohltat für unsere durch Dauerklingeln strapazierten westlichen Ohren. Auch wenn telefoniert wird, passiert dies so, das die Leute ringsum so gut wie nichts davon mitbekommen, ganz im Gegensatz zu unseren Breitengraden wo einige Zeitgenossen, noch immer ihrem Geltungsdrang folgend, zeigen müssen das sie einen solchen Telefonierknochen besitzen (... ja ich bin bis dato ein erfolgreicher Handyverweigerer).
Die Handymanie hat auch hier solche Ausmaße erreicht, das einige Japaner, nach unbestätigten Quellen, bereits bis zu 40% ihres Einkommens allein für die Telefonrechnung ausgeben.

Postkarten
Kein Land, keine Stadt in der ich mich so schwer getan habe Ansichtskarten zu bekommen, um meinen Lieben zu Hause schreiben zu können wie schön das Wetter ist. Selbst am Tokyotower, ein Ort an dem wir alle angenommen hatten problemlos an diese geschmacklos bunten Karten

zu kommen hatten wir erst nach langer Suche Glück. Also mein Tipp: Postkarten von zu Hause mitbringen, wenn man welche aus Japan verschicken möchte.

Tokyotower
Und natürlich konnten wir es uns nicht verkneifen DAS Touriziel Tokyos schlechthin zu besuchen, das in so vielen Serien eine faszinierende Kulisse bildet. Genau diesem Umstand Rechnung tragend war in einer Ecke im Basement,
(gleich neben einem Hollywood-Gedächnisshop in dem Darth Vader, einige Aliens, ein Predator, ein ID4-Wesen und die übriggebliebene Hand des ersten Terminators ihr Dasein fristen) einige lebensgroße Animecharas aufgestellt, darunter auch bei uns so bekannt und beliebte wie Son-Goku, Arale oder Cutey Honey. Ob es sich um eine zeitlich begrenzte oder eine Dauerausstellung handelt, konnte ich leider nicht rausfinden, lustig wars auf jeden Fall.
{AUSGABETEXT}
eMail
Home


20202222


Valid XHTML 1.0!
Valid CSS!